Programm
VON WEGEN LISBETH
Die “antriebslosen Slacker” aus Berlin sind mit Sicherheit eine der produktivsten und innovativsten Truppen in der deutschsprachigen Musik.
Fast unter Preisen erstickt lockt sie allein der Ruf der Fischbrötchen-Flatrate endlich mal in den ganz hohen Norden.
TASH SULTANA (AUS)
Die junge Künstlerin aus Melbourne begeistert uns mit ihrem einzigartigen Stil. Eine Mischung aus Beatboxen, Percussion, Straßenmusik und virtuosem Gitarrenspiel. Foxy Lady!
MIKHAEL PASKALEV (NOR)
Die dynamischen und melodischen Songs des norwegische Musikers sind Inspiriert durch Namen, wie Paul Simon, Edward Sharp oder the mamas and the papas. Gemeinsam wollen wir mit ihm in Unterhose durchs Zimmer tanzen.
Verlosung eines Grundeinkommens - ein Modellversuch
Welche Wirkung hat das bedingungslose Grundeinkommen, welche Erfahrungen machen man damit? Und wie lässt es sich finanzieren und einführen?
FABER (DE)
Der Träumer, Zweifler und Charmeur lebt in Zürich mit Fernweh. Mit verschmitztem Blick bringt er uns schonungslos seine aufwühlenden Texte entgegen. Es werden keine Befindlichkeiten paraphrasiert, sondern Gewissheiten in Frage gestellt und es wird sich selbst aufs Glatteis gelockt.
NOLDE STIFTUNG
Der weltbekannte Expressionist fand seine Wahlheimat auf dem Hof Seebüll direkt neben dem Festivalgelände. Ihr habt freien Eintritt zur Ausstellung.
Emil Nolde, Zwei Kinderportraits, Aquarell (Ausschnitt)
© Nolde Stiftung Seebüll
ZUGEZOGEN MASKULIN
Zugezogen Maskulin ist der Hunger nach einer Wahrheit und der Wunsch, die Welt zu verändern und bohren ihren Finger in die offenen Wunden dieses Landes. Sie richten ihren Blick auf die Dinge wie sie sind und überliefern die Geschichten der alltäglichen Apokalypse.
47 SOUL (PSE)
“I don’t care where you from”: Die elektronisch-arabische Shamstep Band ruft in ihren Texten auf zum Feiern und Tanzen, aber auch zur Freiheit im Kampf für Gleichheit. Traditionelle arabische Beats treffen auf hypnotischen Synthesizer Sound.
SCHNIPO SCHRANKE
Sie singen derbe Texte auf entzückenden Melodien. Es geht um’s Sich-Aushalten-Müssen, Eingeliefertwerden, einsam auf dem Baum sitzen, dem Tod ins Gesicht schauen, durch Pipi, Sperma und Eiter reiten, um Dope, auf Tour sein, down sein und eine von den Geilen sein.
CRADLE TO CRADLE
Von der Wiege zur Wiege – Im Fokus der C2C Denkschule steht eine Wirtschaft, in der gesunde und komplett abbaubare Materialien eingesetzt werden, die somit dauerhaft in biologischen oder technischen Kreisläufen zirkulieren: Abfall existiert nicht! Eine Utopie? Findet es heraus!
Schranz-Schrank
Irgendwo steht er, der wummernde Schrank. Er knurpselt und geifert und will euch fressen. Dann seid ihr in seinem Bauch und werdet zermanscht. Von Schranz, oder von Walgesängen. Oder 8-Bit. Oder was ihm gerade einfällt.

PARCELS (AUS)
WIr konnten es nicht lassen. Dass Wunderpaket aus Byron Bay wird immer besser. Funky, lässig, todesentspannt. Ein paar neue Songs, immer noch kein Debütalbum, aber wir sind uns sicher: 2017 wird das Jahr der PARCELS!
FAHRRADPARKPLATZ & VERLEIH
Durch die Unterstützung der BINGO! Projektförderung, wird es in diesem Jahr erstmals auch einen Fahrradverleih und einen sicheren Fahrradparkplatz geben

STRUWWELPETER
Klein Elsa und klein Fritz sollen brave Kinder werden. Nichts da! Mit viel Poesie und Kunstblut erwachen Zappel-Phillipp und die anderen zum Leben und tanzen zu schwarz-beseelter Zirkusmusik der schwarzen Pädagogik Hoffmanns auf der Nase herum.

MOON HOOCH (US)
Cave Music straight from the underground. Drei Jungs aus Brooklyn entfesseln geballte Kraft in ihrer Musik. Auf tiefen Basslines und eingängigen Melodien folgen pochende Rhythmen. Elektronische Hausmusik gemischt mit funky Saxophon-Sound, wie “Jay Gatsby auf Ecstasy” (NY Mag).
Harlekin on Fire
In der Kunstlandschaft tanzen Flammenbälle durch die Nacht und kreiseln zu Feuerblumen. Mit einer Eröffnungs-Feuershow erwarten euch täglich Harlekin on Fire. Feuerspieler, seid eingeladen! Bringt eure Tools mit, das Öl dazu gibt’s gratis.

SKIP&DIE (NL/ZAF)
Eine bunte Mischung aus tropischen Klängen, Experimentell, Rap, Dub, Digital Cumbia, Kwaito, Ghettotech, Folklorik, afrofuturistischen Beats und vieles mehr, aber hört selbst!
DEN SORTE SKOLE (DK)
Die kopenhagener Produzenten sind ein Roskilder Phänomen. Samples aus unterschiedlichsten Genres und Jahrzehnten mixen sie zu so diversen Sets, wie sie sonst keiner spielt. Dabei steht Hippie-Nostalgie neben ekstatischer Feierkultur und schaut auf einen riesigen musikalischen Horizont.
FREIBAD NEUKIRCHEN
Das beheizte Freibad in Neukirchen bietet zimperlichen Stadtkindern die Möglichkeit ein paar keimfreie Bahnen in kristallklarem Wasser zu ziehen. Es wird ein Shuttle zum Festivalgelände eingerichtet.

LUCILLE CREW (IL)
Verrauchte Jazz Club Atmosphäre trifft auf New Yorker Old School HipHop, dazu noch Funk und Soul vom feinsten. Die internationale Kollektiv hat ihren Ursprung in Tel Aviv und ihre Vielseitigkeit spiegelt sich in jedem Track wieder.
PARTNER- WORKOUT, - STRETCH und - MASSAGE
Better together: Zusammen macht’s mehr Spaß und effektiver ist’s auch. Bringt eure beste Freundin, den/die/das Liebste oder kommt allein und geht mit lauter neuen Freunden!

LAMBERT (DE)
Der geheimnisvolle Pianist aus Hamburg komponiert, versteckt hinter seiner Maske, gefühlvolle Klaviermusik die uns zum träumen einlädt. Mal ruhige und mal spielerische Melodien in einer Mischung aus Pop, Jazz und Klassik.
VIVA CON AGUA
Wissenswerte Infos zur weltweiten Wassersituation in entspannter Atmosphäre: Schnackt mit uns bei einer Partie Superflitzer über unsere aktuellen Projekte, macht mit beim Wasserquiz oder informiert euch bei einem Wasser über den Verein – frei nach dem Motto “Alle für Wasser – Wasser für alle!”
HABIBI FUNK
Wer bei Arabien sofort an Funk denkt, macht nichts verkehrt: JANNIS
aka HABIBI FUNK von Jakarta Records tourt regelmäßig durch
Nordafrika und lässt keine Gelegenheit aus, vor Ort nach rarem Vinyl zu
diggen.
MUNE_RA AKA JUJU
Mune_Ra aka JUJU geht ihn immer wieder gern. Bei seinen Sets bespielt er das ganze Feld von afrikanischer und lateinamerikanischer Musik, Afrobeat, Latin, Brazil über Funk und Jazz bis hin zu Disco und Worldmusic und allem anderen, was in die Glieder fährt.
MOVEMENT
Mauern werden zu Wegen, Hindernisse zu Möglichkeiten. Im Movement-Workshop macht man sein Umfeld zum Spielplatz und lernt das Gelände mit neuen Augen kennen. Batte zeigt euch Grundtechniken & Akrobatik – Muskelkater gibt’s gratis dazu!
ELECTRO GUZZI (AT)
So digital, wie sie klingen, könnten sie nicht analoger mit dem klassischsten aller Setups sein: Bass, Gitarre und Schlagzeug. Aber wie traditionell sie auch aussehen mögen, so faszinierender ist die daraus resultierende hypnotisierende Kraft ihrer Techno Musik.
HÜLLTOFT TIEF
Kristallklares Wasser, weißer Kieselstrand, Regenbogenfische & Mehrjungfrauen. Nein, nicht wirklich… Das Hülltofter Tief erfüllt nicht alle Urlaubsfantasien aber für einen Sprung ins kühle Nass genügt es allemal!

Wanderpflanzen
Die sympathischen Pflanzen, die während des Festivals den Kunstbereich schmücken, suchen am Samstag Mitfahrgelegenheiten – in eure heimischen Nester.

The KutiMangoes (DK)
Afro-beat from the north! 6-piece from Denmark have crossed borders, thrilling audiences from Copenhagen to South Korea and Africa. “Our music is for sharing”, says the Danish Grammy Award winning group.
flying drum circle
Eine sozial-plastische Performance, wachsend und welkend in der Vergänglichkeit von Schlag und Takt. Trommelanfänger und eigene, auch gern perkussionfremde Instrumente sind herzlich willkommen.

GIANT ROOKS (DE)
Junger Künstler, große Stimme. Ihre Musik bezeichnen sie als ,Art Pop’ und meinen damit künstlerisches Experimentieren, verknüpft mit Pop-Elementen. Das macht ihre Songs zu einer packenden Mischung aus Indierock, Folk und Elektro, schwermütig und tanzbar zugleich.
Nothing to Hide (2016)
Ein Film über Überwachung und dich. Der Doktumentarfilm von Mihaela Gladovic und Marc Meillassoux, hinterfragt die wachsende passive Akzeptanz eines massiven unternehmerischen und staatlichen Eingreifens in unsere Privatsphäre und Rechte.

Volker Strübing
Der Slammer, Lesebühnenautor, Filmemacher, dreimaliger Sieger der deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften und Erfinder von Kloß und Spinne widmet sich bedrohten Tierarten, Verschwörungstheorie und -praxis, Relativitätstheorie der Liebe und der Zukunft der Menschheit.
FIL BO RIVA (IT)
Fil Bo Riva bewegt sich in seinen intensiven Songs zwischen Melancholie und Leidenschaft. Inzwischen ist aus dem Soloprojekt eine Kollaboration zweier Musiker entstanden, welche Anfang des Jahres bereits eine ausverkaufte Tour spielten.
Der Kühlkeeper
Ohne feste Öffnungszeiten, Standort oder Stromanschluss belohnt ein Küchenmöbel die Neugierigsten unter euch mit fluiden Exquisitäten. Großartige Drinks im ganz kleinen Maßstab, handkredenzt und mit einem charmanten Lächeln serviert. À votre santé!

SPIELTIGER
Der Spieltiger aus Hamburg lädt alle Kleinen & Großen dazu ein, zu spielen, bis nichts mehr geht! Von Jonglier-Material bis hin zur Hüpfburg – in ihrem Spielmobil, gefüllt mit Spiel- und Sportgeräten aller Art, ist garantiert für alle etwas dabei! Auch Animations-Aktionen sind Teil des Programms.
THE BUTTSHAKERS (FR)
Angeführt von dem wild-energetischen Riot-Girl Ciara Thompson überzeugen The Buttshakers mit ihrer Mischung aus dreckigem R’n‘ B und ungezähmten Northern Soul. Randvoll mit ansteckender Energie bringen sie jedes Publikum zu einer tanzenden, schwitzenden, glückseligen Menge.
GOLDROGER (DE)
Die Beats von Dienst&Schulter sind eher experimenteller Hiphop mit Einflüssen aus Elektronica, Psy und Indie. Trotz teilweise sehr philosophischer Lines, bewahrt Roger die Leichtigkeit. Er rappt variantenreich, bleibt politisch klar und zeigt einen Mittelfinger an alle Aluhüte und Freiwildfans.
Rechtsextremismus in Schleswig Holstein
Rechtsextremismus ist kein Problem nur östlicher oder ländlicher Gegenden in Deutschland. Dennoch wird dieses gern als ein solches abgetan. Akteur_innen der antira-Arbeit aus SH werden das Thema analysieren, sowie mögliche und gewählte Gegenstrategien diskutieren.

PARRESÍA (CL)
Parresia ist eine experimentelle Fusion-Jazzband aus Chile, die die abstrakten und einheitlichen Aspekte des freien Jazz mit progressiven Musikrhythmen zusammenführt. Diese beiden Welten werden mit den groovigen Sounds aus Hip-Hop und Soul vereint.
DJ REAL MADIRD
DJ Real Madrid bringt Club für Club rund um den Globus zum Kochen. Früher oder später erliegt jeder noch so konservative Clubgänger dem Charme des ehemaligen Profifussballers und seinen geheimen Hits aus aller Welt, oder geht nach Hause.
People suck but it’s okay because cats
Das Internet besteht aus 80% Pornos und 15% Katzen. Julia Nitschke, szenische Forscherin aus Bochum, dringt in einer Mischung aus Lecture und flauschig-affektivem Alltagswissen tief in die populären Bildwelten des Internets vor.

GO GO BERLIN (DK)
Die Spezialität der dänische Rock-Sensation sind ihre großartigen Live-Auftritte. Mit dem gewaltigem Sound der Band und Viums einzigartiger Stimme machen sich die Fünf nicht nur in Dänemark einen Namen.
KURZFILM- & PROGRAMMKINO
In unserem Kinozelt findet ihr ein vielschichtiges Programm von Kurzfilmen junger Filmkünstler, aber auch diverse Spielfilme, von Klassikern bis zu modernen Filmen von Regisseur*innen, die mit ihren Ästhetiken Kult geworden sind.

WELTEN (DE)
Die vier jungen Leipziger erzeugen in Ihren Kompositionen einen zerbrechlichen, melancholischen und warmen Bandsound. Die Stücke erzählen Geschichten von Hoffnungen, Sehnsüchten, Eiswüsten und Grasschneiderameisen. Verträumte und treibende Klänge.
SIR WAS (SE)
Mühelos wirft der Schwede Jazz, Beats und Folk in den Ring. Seine Musik klingt wie ein Abend zusammen mit J Dilla mit D’Angelo am Lagerfeuer. Anmutige Melodien verschmelzen mit dynamischer Instrumentierung und entziehen sich dazu jeglicher Genrezuordnung.
WE DON'T SUCK WE BLOW (DE)
Die sechs Jungs aus Hamburg bringen auch in die abgestandendsten Ecken traditioneller Genrezuweisungen friesisch-herben Wind. Sie verbinden ihr musikalischen Können mit urbanen Grooves von Drummachines und Samplern. Ihre Musik ist tanzbar, nahbar und unnachahmbar.
STAMMTISCHKÄMPFER*IN
In unserem Umfeld fallen rechte und rassistische Sprüche, die uns die Sprache verschlagen. Du willst wissen, was du erwidern kannst? Willst schlagfertiger werden? Dann werde Stammtischkämpfer*in und komm zum Workshop des Bündnisses Aufstehen gegen Rassismus.
LASSE GOLZ QUARTETT (DE/NL)
Die jungen Musiker um den Hamburger Saxophonisten Lasse Golz, spielen meist Eigenkompositionen, bei denen Facetten von Groove und Jazz verbunden werden. Dabei entsteht eine energiegeladene Mischung, bei der gemeinsame Improvisation eine zentrale Rolle spielt und kein Konzert dem anderen gleicht.
VOGEL-TOUR
Zu jedem vogelfreien Festival gehören ein paar Vögel. Und davon gibt es in der Umgebung einige, denn das Gelände grenzt direkt an ein Vogelschutzgebiet. Wer Lust hat sich die gefiederten Freunde genauer anzusehen ist eingeladen an einer geführten Vogel-Tour teilzunehmen.

R.F. Dittrich
Nichts ist so zeitgenössisch wie das was irgendwo rumliegt- daraus baut Rüdiger F. Dittrich Bilder, Objekte und Räume. Zum Skandaløs kommt er mit lieben Grüßen aus Hamburg.

URBAN ACADEMY (DE)
Die Großstadt pulsiert und ist unberechenbar. Zwischen Jazz, Funk, Hip-Hop und Outta Space haben die Musiker einen eigenen Stil kreiert und spiegeln die Facetten vom Straßendreck bis zum Wahrzeichen wieder, indem sie Gegensätzliches auf humorvolle Art zu einem homogenen Flow verbinden.
ROCKET MEN (DE)
Auf ihrer Platte erklingt eine Sammlung aus Brahms, Kinderstimmen, Supermärkten und Autos, peruanischen Panflöten und Bach. Fünf junge Männer zeigen wie unsere Welt klingt und peitschen ihre Rakete mit dem ersten Akkord in Richtung Weltall.
DJane Sündemann - THE ANGRY ONE feat. Rattenkopf
“I think from now on, I will not trust anyone who isn’t angry.”
Shut the fuck up and listen to DJane Sündemann

Spice Mass (DK)
The soundscape consists of melodic frases, dissonans and ”time-without-time” mixed with a grounding in solid riffs. The band adds the playfullness of making noise with a dash of humor. ”It’s all about throwing ideas up in the air and seeing what sticks; seeing what works out while remaining open failure”.

MORTEN SCHANTZ (DK)
With a wealth of keyboards at his disposal, the music is full of life, vibrant and bold. With a strong sense of friendship, warmth and an overriding sense of joy, it represents some of the most vital new music bursting out of the European scene from some of the most important performers.
No Border Academy
Was sind Grenzen? In welcher Form sind sie relevant für uns und andere? Ob physisch, persönlich oder in der Kommunikation – wir wollen diese Grenzen in unserem Workshop gemeinsam aufbrechen und umdenken!
Art Ensemble Syd (DK)
Art Ensemble Syd was founded by composer and bassist Niels Præstholm in 2009. The Danish creative music ensemble is working effortless in the fields of jazz and popular music, improvised music, cross over genres with modern classical music and folklore and as backing band for various soloists.
Cointreau on Ice
Cointreau wird die neue Philosophie, der größte Retro Post Post Shit, the Compassion that spreads durch Leib und Seele. Wenn Cointreau jeden Tag um ein Ice wächst, meltet die Welt in eine Sauna voller synästhetischer Geschmäcker, infrarot und ultraviolett.

Jacob Christoffersen Trio
The award-winning Danish jazz pianist and composer Jacob Christoffersen leads and participates in different groups and musical constellations. His music is full of emotional warmth, melodic freshness and rhythmic conviction.
Yoga - Asana Playground
Trust, Float and Let go!

LUKKIF (DK)
The Danish-Norwegian singer, Jullie Hjetland, has always done her own thing. With her alias Lukkif she now explores her folk music roots in an electronic direction, building on the clash of contrasts to create a new musical experience.
PERSIAN EMPIRE (DE)
Sam wird der elektronische [broken]beats-szene zugeordnet. Seine Stücke werden durch die Dekonstruktion eigener Aufnahmen arrangiert und mit einer gesunden Mischung samplebasierter Elemente ergänzt. “Wiederholung ist Mord – immer wieder neu – gegen die standardisierte Kacke”.
Bilderbox T
Statt nur reihenweise Selfies zu machen, kann man in der Bilderbox in Sekundenschnelle ein kleines Porträt von sich anfertigen lassen – für Ähnlichkeit übernehmen wir allerdings keine Gewähr!

Peach Orbit
Peach Orbit beschleunigt Soundfragmente für den Dancefoor, von Slow Motion bis Überschall.
Frauen - Körper - Kapital
Hexenverfolgung, Feudalismus, Kapitalismus, weibliche Reproduktion männliche Lohnarbeit – was hat dies alles mit uns heute zu tun? Im Workshop nähern wir uns gemeinsam und verständlich Federicis feministischer Perspektive.

LASMALA BANDA (CL)
Ein Konzert von Lasmala Banda ist vor Allem eines: Eine große Fiesta, bei der getanzt wird bis zum Umfallen. Eine Explosion aus Ska, Rumba, Salsa, und Cumbia, Reggae, Hip Hop, Tango und Bolero bildet die Basis dieser Reise zu tausenden musikalischen Ursprüngen.
DISCOSHAMAN
Discoshaman will present his newest production (mostly unreleased) & only use own materials to create his special signature vibe . We are very happy to have him on board & share his energy for your pleasure.
unten schimmelts, oben strahlts
Weil wir einfach keine Zeit haben. Das Hamsterrad läuft mit Snooze-Funktion und Whisky. Während Haut wegschimmelt, während Gedanken im Gleißen verstrahlen, geht uns Irgendwas verloren. Was war’s nochmal? Suchen wir es auf den Tanzflächen.

SHKOON (DE/SY)
Traditionell arabische Melodien vermischen sich mit klassisch harmonischen Strukturen. Hinzu kommen elektronische Beats und Basslines. Klavier, Synthesizer, Drummachines, Percussion und Gesang finden im Oriental Slow-House ein zu Hause.
DER COMICBUS
Schräge Bilder, bunte Farben, krasse Optics und Sprechblasen – taucht zwischen die Seiten. Im kleinsten mobilsten Comicladen aller Zeiten wird zum gemütlichen stöbern, schmöckern und sich verlesen eingeladen.
KUOKO (DE)
Kuoko malt mit ihrer Musik elektronische Fantasiewelten. Verspielte Synthesizer Melodien neben klar gezeichneten Beats ebnen Kuokos eindrucksvoller Stimme den Weg. Mit kindlicher Leichtigkeit erschafft sie eine verträumt-melancholische Atmosphäre.
HARI ERHARDT (DE)
Bekannt durch Bassbotanik und Plötzlich Musik, arbeitet er als Remixer und Produzent und schafft liebevolle Veranstaltungen. Mit eindrucksvollem Sound und geschlossenen Augen nimmt er die Zuhörer mit auf eine wundersame Reise.
KMA - Kulturmødeambassadør
Eine Gruppe junger Menschen, die in Dialog über Identität, Nationalität und Mitbürgerschaft treten. Die Geschichte des Grenzlandes zwischen Dänemark und Deutschland ist die Grundlage des Gesprächs und dient der Inspiration für ein respektvolles Miteinander.
ARROGANT UND ANSCHMIEGSAM (DE)
“Erst wenn der Subwoofer die Katze inhaliert, rasiert der Bass so richtig.“ Johann Sebastian Bass – aus dem Größen-Exzellenzabhängigkeitsmanifest für Soundsysteme, das 1743 unter dem Titel “Je fetter desto bässer” erstmals veröffentlicht wurde.
HEADSHELL (DE)
Seit drei Jahren beschlagnahmt Headshell temporär verschiedenste Orte, lädt illustre Gäste ein und zelebriert Platten. Mauricio, DJ Lesotho und Frieder stehen für Afrobeat, spanischen Italo-Disco, polnischen Wave, House aus Chicago, belgischen Acid oder Techno aus Bristol.
Ekaterina Uskova
Ein unbekannter Puzzle setzt sich nach und nach zu einem gut bekannten Motiv zusammen. Ehrlich, unverfroren und bunt.

PHONOPHOBIA (DE)
Phonphobia ist pure Energie auf der Bühne. Fette Beats aus Drum Computer und Schlagzeug und satte Synthie und Fender Rhodes Klänge werden mit einem lyrischen Saxofon Sound verschmolzen. Eine wortlose Tanzaufforderung mit treibenden Bass und lebendiger Rhythmik.
Vinyasa Yoga
It’s all about exploring. While playful dancing, listening to beautiful music or practicing Yoga! We’ll focus on the Yogic-Way of it with a Vinyasa-Flow class and Lucas. Namasté.
ABOUT APHRODITE (DE)
Handgemachte elektronische Sounds kombiniert mit akustischen Instrumenten. Hypnotische Drones, melancholische Melodien und sanfte Vibes durch das berührungslos gespielte Instrument Theremin laden zum träumen ein. Ein Live Set zum tanzen und meditieren.
JONA GOLD & BEN DIGGIN' (DE)
Die Soulbrüder Ben Diggin´ & Jona Gold werden euch den Sonnenuntergang musikalisch mit Soul, Funk, Boogie, Afro und Latin Sounds aus ihrer Plattensammlung untermalen.
KLUNTJES-BÜHNE
Mitten im Kornfeld eröffnet das Kluntjes sein Areal für utopische Träume und kritische Gedanken über unsere Gesellschaft. Entgegen dem zunehmenden Rassismus möchten wir auf kreative und motivierende Weise Segel hissen für eine friedliche und solidarische Welt.

FROM HERE TO FUNK (DE)
From Here To Funk besteht aus Cutter, LateNite79 und DJ Profile. Funk, Soul und Rap vom Feinsten! Berühmt berüchtigt und heiß begehrt aus der kieler Schaubude, lassen sich die drei Dudes auch dieses mal wieder bei uns blicken. 100% Vinyl!
Die Würstchen der Wahrheit
Getrieben von einer Sehnsucht nach Wahrheit, doch es gibt nur Würstchen. Und es gibt kein Ziel. Und es gibt es doch. Kontrabass: Fiona Carroll, Puppenspiel: Vinzent Gisi, Puppen und Masken: Anna Kuch

Hardvösh Thoralfsons Trio (DE)
Free Jazz, Swing, Groove, Sound, sind die Elemente die wichtig sind, wenn es darauf ankommt die Kompositionen von Otto Hirte und Felix Henkelhausen zum Klingen zu bringen. Hardvösh Thoralfsons Vermächtnis. Jazz, Freiheit, Geschichten, Fantasie und Forschung.
Mother of Machines
Vier Jungs spielen mit Zeug, mit Erde und mit dem Wahnsinn einer kleinen Welt. In ihrer Modellstadt fragen sie sich, ob das Kollektiv eine Mutter hat und was mit seinen Geschwistern passiert ist. Doch zuerst ein wenig Musik.

SICK HYENAS (DE)
Der Sound der Hamburger Garage Psych Rock Band ist unteranderem von den Black Lips, Ramones oder alten Großen wie The Seeds inspiriert. Eine Hommage an den klassischen’ 70er Punk-Sound.
PLASTIK IN SICHT
Ein Raunen geht durch die Medien: Plastik tragende Wellen branden an unsere Ufer! Nur wie kommen die Kunststoffe da eigentlich hin und gibt es Methoden sie wieder zu entfernen? Auf einer interaktiven Reise durch die Gewässer dieser Welt wollen wir diesem Mysterium auf die Schliche gehen.

KARHUA (DE)
Karhu ist finnisch und heißt Bär. Schlafende Bären weckt man nicht, man lässt sie träumen. Er ist Teil von „Hari & Spielplatz“ bei Plötzlich Musik und Mitbegründer von BassBotanik. Seine Musik ist Langsam, doch treibend und fokussiert. Wie der Traum eines Bären.
Andre Reichel
Der interaktive Grenzzaun soll den Betrachter audiovisuell einbinden – einbinden in ein heikles politisches Thema: den „Waffenexport Deutschlands“.

PHILIPP HARMS (DE)
Der DJ und Produzent aus Halle ist Mitbegründer von Joyfriend Records und Resident im Charles Bronson. In seinen komplexen Sets bewegt er sich musikalisch zwischen melodischem House und Techno. Ebenso bekannt durch Labels, wie Click Records, Plötzlich Musik und From Halle With Love.
SPIELUNKE
Unser Kneipenzelt, die SPIELUNKE, lockt wie letztes Mal mit rustikaler Gemütlichkeit! Lust auf Kicker-Turniere oder ne Runde Dart? Alle Freunde der guten alten Kneipen-Sportarten werden hier nicht enttäuscht werden!

LUK&FIL (DE)
Die Jünger des Sichtexotheismus haben so manches Brett im Gepäck. Mit ihrem unkommerziellen Hip-Hop setzen sie ein Zeichen gegen ‘Gangsta’-Klischees. Negroman und Nepumuk aka Loki und knowsum bringen hochwertige Lyrics mit vielschichtige Beats und machen kein Platz für Opas im Bus.
MAIDAVALE (SE)
Ihr Einfluss als auch ihr Stil ist eindeutig in der 70er Jahre Musik Szene verwurzelt. Die Musik ist leidenschaftlich, mit schweren Vibes und doch verspielt. Ihnen gelingt eine Reise in die Vergangenheit ohne übertriebenen Nostalgie.
mach mich richtig an, man
Ich spiele mit den Köpfen meiner Feinde Fußball. Ekstatisches Volk: Hurra! Hurrah! Amanda, Meera und Woody eröffnen den Kunstfloor mit einer Lesung exquisitesten Wortsalats und poetischster Niedertracht. Eine Ouvertüre in Basso Profundo.

MARTIN KOHLSTEDT (DE)
Martin Kohlstedt gehört zum SKANDALØS wie Kluntjes in den Tee. Nachdem er 2015 die Sonne auf der Gestrandet-Bühne sowas von schön im See versenkt hat, konnten wir uns nicht zurückhalten ihn erneut einzuladen. Mal schauen, was so passiert.
Jugend Rettet
Wenn Menschen ertrinken, sollte man ein Schiff schicken? Wir erzählen von dem, was wir auf See sehen. Junge Europäer, die sich für ihre weltoffene Version von Europa vor der Libyschen Küste einsetzen.
Wild & Funke
Wenn der Abend über Nordfriesland dämmert, begeben sich Wild&Funke an die Beamer und tauchen den nächtlichen Horst in ein Gemälde aus Licht. Ein bisschen verspielt, ein bisschen trashig – aber immer ihrem Namen getreu.

FREDDY FISHER & HIS COSMIC ROCKTIME BAND
Mit seinem groovigen Sound bringt Freddy Fisher den grandiosen 70er Funk mit deutschen Texten nicht nur auf die Bühne, als echter Soulman weiß er auch zu unterhalten. American Soul meets Manfred Krug und Veronika Fischer.
KUNSTMARKT
Schon auf dem letzten SKANDALØS gab es einen Kunstmarkt, den wir dieses Jahr erweitern wollen. Kreative und Kunstschaffende sollen die Möglichkeit bekommen ihre Werke zur Schau zu stellen und zum Verkauf anzubieten. Wir legen Wert auf selbstgemachte Ware!

MATTIMATTI (SE/DE)
Ihre Musik lebt in dem Moment. Sie ist nicht festgelegt sondern impulsiv und basiert allein auf Wellen ohne gezieltem Rhythmus und geplanter Melodie. Eine meditative Reise aus Ebbe und Flut.
Workers in songs (DK)
Die dänischen Jungs verzichten auf amerikanischen Country-Kitsch, fügen europäische Folk Elemente hinzu und würzen das Ganze mit Anleihen aus Blues und Rockabilly. Mit einer Prise Humor und nicht zuletzt durch die fantastische Stimme von Morten Krogh erfinden Sie so das Genre geradezu neu.
Bomben für den Frieden
Minitopia lädt zum Samenbomben-Workshop ein. Wenn ihr Lust habt eure Hände in Erde zu stecken, dann kommt vorbei und rollt eure eigenen Samenkugeln für unterwegs. Nebenbei erzählen wir euch von der ersten Community-Stadtfarm Hamburgs und, warum sie die Welt retten wird.

Oscar und die Eitelkeit
Oscar und die Eitelkeit macht Antifolk. Seine Texte finden zwischen Demo, Kneipe, Hafen, WG, Technoschuppen und Kerzenlicht statt.
Patrick Folkerts
Ein junger Mann von beachtlicher Erscheinung beschert euch Momente des Staunens und des Amüsements. Handgemachte Wunder und kleine Kuriositäten hinterlassen eine angenehme Art von Verwunderung, die es nicht zu hinterfragen, sondern zu genießen gilt.

Glück? Glück!
Was bedeutet Glück auf persönlicher, aber auch auf gesellschaftlicher Ebene? Insa Olshausen forscht u. a. mit Impulsen aus der Glücksforschung oder dem Glücksministerium von Buthan. Was ist eigentlich das wahre Glück und kann man daraus Politik machen?

Hemo & the other
Die Band fetzt durch Rock’n’Roll, Blues und Pop, gepaart mal mit schwäbischen, hochdeutschen oder englischen Texten. Mit Spontanität, handgemachter Mucke und einer Prise Wahnsinn verbreiten sie gute Laune von Ravensburg bis Flensburg. Und jetzt auch bei uns!
BLUESTONE INTERNATIONAL PARK
Yves Klein gab einst sein Leben für ein Ultramarin, das dem Himmel gleicht. Der BSIP hat es sich zur Aufgabe gemacht diesen irdischen Himmel für alle zugänglich zu machen. Nicht nur den Besuchern des Centre Pompidou.
OVE (DE)
Kantig und doch weich. Kunstvoll und doch echt. Nordfriesische Eigentümlichkeit trifft auf urbanen, unprätentiösen Charme. Eine stürmische Liebe aus poetischer Sprache und feinster Musik. Volle Kraft voraus mit Kapitän Ove und seinen Matrosen. Ahoi!
ACROYOGA
Lass Dich überraschen und gehe mit uns in die Luft.
Zusammen wollen wir die dynamische Energie der Acrobatik in einem Einführungsworkshop mit Euch erleben. Es sind keine Yoga oder AcroYoga Vorkenntnisse erforderlich. Der Spaß steht an erster Stelle.

THE LIPS (DE)
Der rohe retro Sound der Berliner ist schlagkräftig und frech. In ihren Song vereint sich ihre heiße Liebe zu Blues, Funk und Soul und bringt die Menschenmenge zum kochen. So you better pucker up and get ready for a smooch apocalypse!
baby don't hurt me, no more
“Bzzz bzz bzz, wir werden uns auf dein verwestes Herz setzen wie Fliegen auf einen Kuchen.” Cold reading, cold drinks and cold hearts mit Amanda Babaei Vieira.

ILGEN-NUR
Ilgen-Nur singt über Zukunftsängste und Unsicherheiten, aber auch die schönen kleine Dinge: Fahrrad fahren, Augenringe oder verschmierten Lippenstift tragen. Ein bisschen so wie ein Gespräch mit der besten Freundin. Lässiger Indiepop verbunden mit Slacker-Rock-Attitüde und DIY-Ästhetik.
Oops! I did it again
Auf einer Skala von eins bis zehn, wie sehr liebst du mich?
Von Meera Theunert.

POLYNATION (NL)
Das elektronisches Duo setzt sich aus Stijn Hosman und Hessel Stuut zusammen. Ein spannender Live-Act, auf der Basis spontaner Interaktion, Improvisation und einer eher bandartigen Annäherung an elektronische Musik.
Viva la Vulva!
„Von müden Möschen und Protzenden Fotzen.“ Das weibliche Lustzentrum ist ein komplexes Powerorgan über das wir immer noch viel zu wenig wissen! In diesem Workshop werden wir das ändern und außerdem noch eine kleine Reise durch die Kulturgeschichte der Vulva unternehmen. Klit Klit Hurra!
HOPE
Die Musik für ihr Debütalbum entsprang den leeren, verfallenen Räumen eines verlassenden Sanatoriums. Dunkle, rauschende Zeitlupenbeats und betörender, klarer Gesang. Lieder, die rohe Wucht und Zerbrechlichkeit atmen.
LAGERFEUER
Was kann es schöneres geben als ein großes Lagerfeuer unter nordfriesischem Sternenhimmel? Alle die Donnerstag ankommen, werden mit knisternder Behaglichkeit belohnt – die perfekte Atmosphäre für die ersten Festival-Freundschaften!

FRÈRE (DE)
Frère singt manchmal über die Liebe, fährt oft mit der U-Bahn und trinkt schales Bier auf ranzigen Partys. Nur deprimiert kommt er trotzdem nicht rüber. In seiner Musik fühlt man Gelassenheit, Vertrauen und wie ehrlich dieser Junge seine Lieder meint.
MAXOMIX (DE)
Wie bei der Henne und dem Ei weiß man nicht so genau wer eigentlich zuerst da war – MAXOMIX oder das SKANDALØS. Auch in diesem Jahr hat der Hamburger feinsten Hip Hop, Reggae und Dancehall für euch im Gepäck!
INKPANTHERS
Durch die nordfriesische Steppe streifen dieses Jahr die InkPanthers! Sie verpassen euch das passende Festivalfell. Ob Paradiesvogel, Tiger, Flamingo, Einhorn- für jede Kreatur finden sie die richtige Bemalung.
Temporary tattoos for contemporary people!
Aucel
„Aucel“ ist das okzitanische Wort für „Vogel“ – und euch zum Fliegen zu bringen, ist seine Mission. Zwischen Dream House und sphärischem Techno spannt er seine Flügel und sorgt mit treibenden Beats für den nötigen Aufwind. Kommt und hebt ab!
Vita Activa – Hannah Arendt und die Pflicht zum Ungehorsam (2015)
Der Film von Ada Ushpiz zeichnet Hannah Arendts exemplarischen Weg als deutsche Jüdin nach, die sich stets dem Ungehorsam verpflichtet fühlte. Was sagt ihr Werk jungen Leuten von heute?

Blowm & Maddin un de Maudefaades
Blowm&Maddin un de Maudefaades – das ist original Plattdeutscher Rap aus Ostfriesland, mit Basis in Hamburg. Mit Live-MPC-Drumming von Reddich & Gitarre von Benefit überzeugen euch die Jungs gerne davon, dass Platt steil geht!
Ubu – Doktor der Pataphysik
Zermantscht die Gehirne! Psycho killer, qu’est-ce que c’est? Es lebe König Ubu! Es lebe die Sklaverei! Alles ist pataphysisch; dennoch üben nur wenige Menschen die Pataphysik bewusst aus.
Willkommen im Collegium pataphysicum…

Commander Love
Als Gründungsmitglied der legendären Elektro-Kombo Kombinat 100, landet er mit seinem Raumschiff direkt bei Horst Blau und hat ein süßes Repertoire aus Folk, Country, Reggae, 80er, Hip Hop, Pop und Acoustic im Gepäck. Also öffnet eure Herzen!
Körperfunkkollektiv
Das Körperfụnkkollektiv hat sich der Kunst des Radioballetts verschrieben, einer Performancekunst, bei der ihr selbst zu den Darsteller*innen werdet. Schnappt euch ein paar Kopfhörer und lasst euch von ihnen in andere Welt entführen.
Gustavo Grilo
In Brasilien geboren und aufgewachsen, bereichert Gustavo Grilo nun die Hamburger Musikszene. Mit seinem Stil zwischen Minimal, Techno und Tech House bis hin zu Electronica und Nu Disco bringt er euch garantiert in Bewegung – lasst euch begeistern!
Opticdisk.
Und ich sprach die Frage aus als mich die Antwort traf.
Wie der kleine Blitz der gerade noch in meinem Kopf drin saß.
Ari
The story of a message traveling across space.
A movement of dark noise and crystalline clarity.

Das Bedingungslose Grundeinkommen
Es soll kulturelle und soziale Teilhabe sichern und das (Er)Leben in den Mittelpunkt stellen. Wir sprechen über die vielen Facetten, gehen auf Fragen und Vorurteile ein und beleuchten es kritisch.
Kasimir Effekt
Die Hannoveraner Elektro-Formation ist ein Mikrokosmos der fluktuierenden Beats, technoiden Improvisationen und loungigen Klangminiaturen. Mit Kontrabass, Schlagzeug und Fender Rhodes liefern sie handgemachten Analogsound mit absolut tanzbarer Attitüde!
Løve
Løve, isländisch der Löwe – vereint die Liebe und den Drang zu guter elektronischer Musik. Seine Sets sind vielfältig: von melodischem Downtempo über Dark und Hardtechno hin beweist Løve sein Können, doch am wohlsten fühlt er sich bei den treibenden Klängen von TechHouse/Techno.
an die magie glauben...
…vs. wissen wie der trick funktioniert.
Schön. Schön, schön… krass …schön. Kraaassschönsch…Immer noch schön? Ein schwarzes Schlauchboot. Ein Trümmerhaufen. Ein klassisches Bild. Wir haben uns an alles gewöhnt. Und noch ein Wink Richtung Utopie.

Der Arm der Bewegung
Die Ausstellung beschreibt und kritisiert die sich aus den Widersprüchen der AfD ergebende Dynamik und klärt über die Beziehungen der Partei, ihrer Funktionäre und Mitglieder in einer breiten völkischen Bewegung in Deutschland auf.

Paradise Hippies
Norman und Joney verschmelzen beim Auftritt zu einem Ganzen, wie Musik und Menschen, Liebe und Glück, Spiritualität und Zweck, Selbstbestimmung und Atheismus. Begleitet sie in der Morgendämmerung zu einen neuen Weg der spirituellen Revolution. Let the healing begin!
RasgaRasga
Das Leben, den Moment, das Fallenlassen und das Miteinander. Nie aalglatt, sondern leidenschaftlich, dreckig und triefnass – Ein Stilmix irgendwo zwischen Balkan, Brass, Pop und Brett. Mit stampfenden Rhythmen, filigranen Melodien, brachialen Bläsersätzen und einzigartiger Stimme.
Deutsche Pop Zustände (2016)
In ihrem Dokumentarfilm erforschen Lucia Palacios und Dietmar Post wie rassistische und nationalistische Ideologien seit Jahren die Popmusik begleiten. Unterstützt vom Regionalen Beratungsteam gegen Rechtsextremismus SH.

NEON
“Was ist, wenn dieses JETZT in Wahrheit unendlich ausgedehnt ist und nie in dem Sinne vergeht, wie Ihr Verstand das Verb “vergehen” bisher verstanden hat?” – Sebastian Zimmler von den Brettern des Thalia Theaters trip(t) zwischen Welten.

Pistole
Pistoles ganz eigener Sound wird euch von den Socken pusten: Ein Einmann-, Arpeggiator- und Sequenzergetriebenes Techno-Dings mit Livedrums und einem Haufen Klängen. Halb Mensch, halb Synthesizer weiß der Hamburger genau, welcher Knopfdruck eure Nervenzellen ansteuert!
Land & Leute-Tour
Wo sind wir hier eigentlich? Wie entstand diese tolle Landschaft und wie lebten die Menschen hier früher? Wer darüber etwas erfahren möchte, kommt mit auf diese spannende Wanderung mit dem Natur- und Landschaftsführer Carl-Heinz Christiansen.

Schense
Seit 2015 Teil der Bassbotanik-Crew, beehrt uns Schense mit seinem durch Funk, Jazz, Reggae und Dub geprägten Sound. Von hier geht es weiter zu elektrischen Tönen: Vor fünf Jahren begann er, groovy, dubby, funky, housy, sphärischen Deep Tech aufzulegen – Treibend. Verspielt. Trippy.
Wo die Wilderinnen wohnen
Jede Sekunde wird produziert. Der kreative Output unserer Gesellschaft ist schon lange nicht mehr zu überblicken. Die Wilderinnen durchstöbern die Schrotthäufen und Wastelands der Kulturindustrie, tragen zusammen und ordnen neu an.

The Sorry Entertainer
Der Berliner DJ scheut sich nicht, immer wieder neue Einflüsse in seine Sets einzuweben und soweit herumzuexperimentieren, bis der perfekte Sorry-Sound entsteht – ruhig und doch tanzbar, überraschend und gleichzeitig von verlässlicher Qualität. Kater Blau meets Horst, finally.
nataljusch
Sich die eigenen eskapistischen Anwandlungen mal eingestehen? Der Realitätsflucht in die Augen schauen – und was für Augen es sind… da könnte man sich glatt drin verlieren… Ein bisschen Trash, ein bisschen Fleiß und voilà!

Wie man Dinge anders machen kann…
…und sie doch funktionieren. Wirtschaft geht nur mit Profitmaximierung, Gier und Konkurrenz? Das Gegenbeispiel zeigt Gregor May mit Premium Cola – werbefreies Unternehmenskonzept mit Konsensentscheidungen und Wachstumsbegrenzung.

TT.USER
TT.USER begann im Jahr 2009 mit dem Mixen von Drum and Bass. Die von ihm bevorzugten Sounds sind treibender und gefühlvoller Liquid, aber auch Neurofunk und härteres. Je länger seine Sets, desto größere Kreise zieht er durch die Subgenre-Weiten des D&B-Kosmos.
Timetable
Donnerstag Freitag Samstag
Freiluftbühne
- Fil Bo Riva (IT) 19:20-20:05
- FABER (CH) 21:10-22:10
- 47 Souls (PSE) 23:10-00:10
Kuckuksnest
- OVE 18:30-19:15
- The Lips (AUS) 20:15-21:00
- FREDDY FISCHER & HIS COSMIC ROCKTIME BAND 22:15-23:00
- Electro Guzzi (AT) 00:20-01:30
Gestrandet
- Maxomix 18:00-19:45
- ARI 20:15-20:45
- Philipp H 20:45-22:30
- DJ REAL MADRID 22:30-00:00
- Arrogant und Anschmiegsam 00:00-02:00
Horst Blau
- Mach mich an\, man\, mach mich richtig an 18:30-19:15
- Ubu - Doktor der Pataphysik 19:30-20:30
- Pistole 20:45-21:30
- Mother of Machines 21:45-22:25
- Schense 22:30-00:15
- Aucel 00:15-02:01
Kluntjes
- Hardvösh Thoralfsons Trio 20:00-20:45
- The KutiMangoes (DK) 21:30-22:30
Freiluftbühne
- Lambert 14:50-15:50
- Giant Rooks 16:30-17:15
- TASH SULTANA (AUS) 18:35-19:35
- MIKHAEL PASKALEV (NO) 20:30-21:30
- PARCELS (AUS) 22:15-23:15
- DEN SORTE SKOLE (DK) 00:10-01:30
Kuckuksnest
- Frère 14:20-14:50
- Goldroger 16:05-16:45
- Buttshakers (FR) 17:35-18:30
- MAIDA VALE (SE) 19:40-20:25
- GO GO BERLIN (DK) 21:30-22:15
- Hope 23:20-00:00
- Habibi Funk meets Juju (Dj Mune_Ra) 01:45-04:00
Gestrandet
- Ben Diggin & Jona 12:00-14:00
- Kuoko 14:30-15:00
- Mauricio (HEADSHELL) 15:45-17:15
- About Aphrodite 17:45-18:35
- Martin Kohlstedt 19:35-20:30
- Shkoon (D/SYR) 21:15-22:15
- Karhua 22:15-00:00
- Discoshaman (DK) 00:00-01:00
- Hari Ehrhardt 01:00-02:45
- Frieder und Pepe (HEADSHELL) 02:45-04:30
Horst Blau
- Seenotrettung / Jugend rettet 13:00-15:00
- Unten schimmelts\, oben strahlts 16:00-17:00
- Blowm & Maddin un de Maudefaades 17:15-18:00
- Ooops I did it again 18:15-18:45
- Oscar & die Eitelkeit 19:00-19:30
- Die Würsten der Wahrheit 20:00-20:20
- Struwelpeter 20:30-21:30
- Contreau on Ice 22:00-22:45
- Paradise Hippies 23:00-01:00
- The Sorry Entertainer 01:00-03:00
- Gustavo Grilo 03:00-05:00
Kluntjes
- Leben im DK / D Grenzgebiet 12:30-13:30
- Plastik in Sicht 13:45-14:45
- Rechtsextrmismus in SH 15:00-16:00
- WELTEN 16:30-17:15
- Lasse Golz Quartett 18:00-18:45
- We Don’t Suck We Blow 19:30-20:15
- Urban Academy 20:45-21:30
- ROCKET MEN 22:00-23:00
Freiluftbühne
- sir Was (SE) 14:30-15:10
- LaSmala (CHI) 16:05-16:45
- Workers in Songs (DK) 17:45-18:30
- SCHNIPO SCHRANKE 19:30-20:25
- Lucille Crew (IL) 21:30-22:30
- VON WEGEN LISBETH 23:30-00:45
Kuckuksnest
- Volker Strübing 15:00-16:00
- Grundeinkommensverlosung 16:50-17:30
- Luk&Fil 18:35-19:25
- RASGA RASGA 20:30-21:25
- SKIP & DIE (NL) 22:35-23:25
- Moon Hooch (US) 00:55-02:00
- Zugezogen Maskulin 02:45-04:00
Gestrandet
- Ilgen-Nur 12:00-12:45
- MattiMatti (SE/D) 13:15-14:15
- Sick Hyenas 15:15-16:00
- From Here To Funk 16:00-17:45
- Phonophobia 18:30-19:30
- ARI 20:30-21:00
- Polynation (NL) 21:00-22:00
- Lehult 22:00-01:00
- Persian Empire 01:00-02:00
- Peach Orbit 02:00-04:30
Horst Blau
- Märchenstunde 12:30-14:00
- People suck but it's okay because cats 16:00-16:35
- Baby don't hurt me no more 17:15-18:00
- NEON 18:30-19:00
- Wo die Wilderinnen wohnen 20:00-21:00
- Kasimir Effekt 21:00-21:45
- Djane Sündemann 22:15-22:50
- TT. User 23:00-01:00
- Commander Love 01:00-03:00
- Løve 03:00-05:00
Kluntjes
- Wie man Dinge ganz anders machen kann... 12:30-13:30
- Festivals und Nachhaltigkeit 13:45-14:45
- Das Bedingungslose Grundeinkommen 15:00-16:00
- Spice Mass (DK) 16:30-17:15
- Morten Schantz Godspeed (DK) 17:45-18:30
- Jacob Christoffersen Trio (DK) 19:00-19:45
- Lukkif (DK) 20:15-21:00
- Creative Music Sønderjylland and Art Ensemble Syd w/ friends (DK) 21:45-23:00